- - - - -

Auszug aus unseren Referenzen

Überzeugen Sie sich selbst von unserer Arbeit. Einen ersten Eindruck erhalten Sie über unsere Referenzen. Hier haben wir einige besonders interessante Projekte unserer Kunden aus den Bereichen Gebäudeautomation, Energiemanagement, Wassertechnik und mehr für Sie bereitgestellt. Was können wir für Sie tun?

  1. Alle Referenzen
  2. Gebäudeautomation
  3. Energiemanagement
  4. Wassertechnik
Gebäudeautomation

PRODI-Werkstatt

Am Rande Bargaus im Baugebiet „Strutfeld“ entstand eine neue Werkstatt für 90 Menschen mit psychischer Erkrankung, die im April 2024 eingeweiht wurde. JOOS MSR erhielt den Auftrag für die Gebäudeautomation. 

Die technische Gebäudeausrüstung umfasst dabei mehrere Lüftungsanlagen und drei in Kaskade gesteuerte Wärmepumpen, die den Industriefußboden sowie die Büroräume mit Wärme versorgen. Im Sommer kann über die eingesetzten reversiblen Wärmepumpen das Gebäude gekühlt werden.

Der Betreiber bedient die Anlage über eine HTML5-Webvisualisierung.

Branche

Sozialwesen

Projekt

Neubau der PRODI-Werkstatt

Jahr

2024

Ort

Bargau – Schwäbisch Gmünd

Land

Deutschland

Gebäudeautomation

Georg Eichele Bauunternehmung GmbH

Für den Neubau des Verwaltungs- und Werkstattgebäudes hat die JOOS MSR GmbH den Auftrag über die Ausführung des Gebäudeautomationssystems erhalten. Ziel ist es, ein optimales Raumklima bei einer möglichst hohen Energieeffizienz zu schaffen.

Über eine Wärmepumpe mit Erdsondenbohrungen werden die Gebäude vollautomatisch energiesparend geheizt und im Sommer gekühlt. Bei Bedarf wird ein weiterer Spitzenlastkessel zugeschaltet. Die Daten der Räume werden über eine KNX-Schnittstelle abgefragt, um die Heiz- und Kühldecken sowie die Betonkernaktivierung elektronisch zu regeln. 

Branche

Bauwesen

Projekt

Neubau Verwaltungs- und Werkstattgebäude

Jahr

2023

Ort

Schwäbisch Gmünd

Land

Deutschland

Gebäudeautomation

Gemeinde Spraitbach

Für die Gemeinde Spraitbach durften wir bereits zwei Projekte im Bereich Gebäudeautomation realisieren.

In der Kulturhalle ist die JOOS-Regelungsanlage für die bedarfsgerechte Versorgung des Gebäudes verantwortlich. Temperaturen und Lüftungen werden je nach Betriebsmodi unterschiedlich geregelt. Dabei gibt der Anwender die gewünschte Betriebsart vor, zum Beispiel Veranstaltungsbetrieb, Sportbetrieb oder der abgesenkte Ferienbetrieb. Dadurch wird Energie gezielt dann eingesetzt, wenn diese auch gebraucht wird.

In der Schule regelt das Gebäudeautomationssystem die Gebäudetechnik nach tatsächlicher Raumbelegung.

Branche

Öffentliche Hand

Projekte

Sanierung Grundschule, Sanierung Kulturhalle

Jahr

2023

Ort

Spraitbach

Land

Deutschland

Gebäudeautomation

Nubert electronic GmbH

Im Entwicklungszentrum Nubert werden über zwei Automationsstationen die Temperaturen in den Räumen energieoptimiert geregelt. Die Lüftungsanlagen versorgen die Räume mit Frischluft, in Abhängigkeit von der durch uns gemessenen Luftqualität. Eine sichere Abschaltung der Lüftungsgeräte durch Brandschutzklappenmeldungen, Brandmeldeanlage oder Raucherkennung ist jederzeit gegeben. Zudem werden die Wärmeerzeuger inklusive der Heizverteilung mit Sensorik (Temperatur, Druck, Volumen) nach Bedarf angesteuert. 

Die Serverräume werden auf Temperatureinhaltung geprüft. Bei Überschreiten erfolgt eine automatische Warnung an den Betreiber.

Im Gewerk Sanitär werden hygienische Spülungen vollautomatisch durchgeführt und auf Störmeldungen überwacht.

Branche

Unterhaltungselektronik

Projekt

Neubau Entwicklungszentrum

Jahr

2023

Ort

Schwäbisch Gmünd

Land

Deutschland

Wassertechnik

Wasserverband Obere Jagst / Bucher Stausee

Das Speicher- und Rückhaltebecken Buch ist mit seinem über 80 km2 großen Einzugsgebiet und einem Inhalt von über 1,3 Mio. m3 eines der größten Becken des Wasserverbandes Obere Jagst sowie des Regierungsbezirks Stuttgart.

Um die Betriebssicherheit der Anlage zu gewährleisten, werden am Bucher Stausee insgesamt 19 messtechnische Daten, z. B. Zuflüsse, Abflüsse, Wasserstände, Schieberstellungen, Niederschlagsdaten usw. erfasst. Diese Daten werden kontinuierlich aufgezeichnet bzw. dokumentiert. Störungen und Fehlermeldungen werden automatisch an eine Leitzentrale zum Verbandssitz nach Ellwangen übertragen. Die Steuerung des Beckens, insbesondere bei Hochwasser, erfolgt über vergebene Regelabflüsse automatisch. Bei extremen Hochwasserereignissen staut das unterliegende Hochwasserrückhaltebecken Schwabsberg den luftseitigen Damm des Bucher Stausees ein.

Im Jahr 1997 wurde vom Förderverein Wind- und Wasserkraft Ostalb e. V. an der Sperrstelle ein Wasserkraftwerk eingebaut. Dieses Kraftwerk kann im Jahr 70.000 kWh regenerativen Strom in das öffentliche Netz einspeisen.

Branche

Wasserwirtschaft

Projekt

Regelungstechnik Hochwasser­rückhaltebecken Buch

Jahr

2024

Ort

Rainau-Buch, Baden-Württemberg

Land

Deutschland

Wassertechnik

Wasserverband Kocher-Lein

Mit einer Dammhöhe von 13,5 m und einer Dauerstaufläche von 3,1 Hektar umfasst das Becken Hochwasserückhaltebecken Hagerwald ein Volumen von 55.000 m³. Bei starken Niederschlägen kann das Becken rund 870.000m³ Wasser auf 18 Hektar zurückhalten, dies schützt die bebauten Bereiche vor Überschwemmungen.

Alle Daten, Schieberstellungen und Alarme werden vollautomatisch an die zuständigen Mitarbeiter im Bauhof und Landratsamt gesendet. Über das Leitsystem stehen alle Pegel und Zustände den Betreibern zur Verfügung. Trends zeigen eindrucksvoll wie hier der Hochwasserschutz funktioniert.

Branche

Wasserwirtschaft

Projekt

Regelungstechnik Hochwasser­rückhaltebecken Hagerwald

Jahr

2023

Ort

Alfdorf, Baden-Württemberg

Land

Deutschland

Energiemanagement

Heizzentrale Reinhardt-Kaserne

Die Heizzentrale der Reinhardt-Kaserne in Ellwangen wurde mit einer neuen JOOS-Regelung ausgestattet, die als Schnittstelle und Manager unter den verschiedensten Komponenten dient.

Es werden zwei große Blockheizkraftwerke (BHKWs) und zwei Kessel als Wärmeerzeuger eingesetzt. Die BHKWs dienen zusätzlich als Stromerzeuger. Die bedarfsgerechte Ansteuerung der Kaskaden sowie die Energieträgerauswahl (Öl/Gas) erfolgt durch unseren Automationsschwerpunkt. Netzersatzschaltungen und Verbrauchsobergrenzen werden an Schnittstellen zu den Energieversorgern kommuniziert.

Alarmketten und Störweiterschaltungen nach verschiedensten Prioritäten wurden umgesetzt. Über das von uns eingerichtete AVELON-Leitsystem können die Stadtwerke als Betreiber die Anlage steuern und überwachen.

Branche

Bundeswehr

Projekt

Modernisierung MSR-Technik Heizzentrale

Jahr

2023

Ort

Ellwangen

Land

Deutschland